Strandkorb pflegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Teak, Mahagoni, Pinie & PE-Geflecht
Die richtige Pflege für Strandkörbe aus Hartholz und Polyethylen (PE)
Ein Strandkorb ist eine Investition in Ihre Erholung. Um seine Lebensdauer und Schönheit zu erhalten, ist eine regelmäßige und korrekte Pflege unerlässlich. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Modelle aus Teak, Mahagoni oder Pinienholz sowie dem modernen Polyethylen-Geflecht (PE) optimal reinigen und schützen.
Schritt 1: Vorbereitung und Grundreinigung des Strandkorbs 🧹
- Polster entnehmen: Entfernen Sie alle Kissen, Polster und Bezüge. Lagern Sie diese während der Reinigung trocken.
- Grobschmutz entfernen: Befreien Sie den gesamten Korb mit einem Handfeger oder einer weichen Bürste von Sand, Laub und Spinnweben.
Schritt 2: Polyethylen-Geflecht (PE) reinigen ✨
Das synthetische Polyethylen-Geflecht ist äußerst robust und pflegeleicht.
- Reinigungsmittel anmischen: Verwenden Sie warmes Wasser und eine milde Seifenlauge oder einen speziellen Kunststoff-Geflechtreiniger.
- Abwischen: Reinigen Sie das Geflecht sanft mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft eine weiche Bürste.
- Abspülen: Spülen Sie alle Seifenreste gründlich mit klarem Wasser ab.
- Trocknen: Lassen Sie das Geflecht vollständig an der Luft trocknen.
Wichtig: Vermeiden Sie aggressive chemische Reiniger oder Scheuermittel, um das Material nicht spröde zu machen.
Schritt 3: Pflege und Schutz der Hölzer (Teak, Mahagoni, Pinie) 🪵
Die Holzpflege hängt stark von der Holzart und Ihrem gewünschten Look ab.
Reinigung der Holzoberflächen
Reinigen Sie das Holz (egal ob Teak, Mahagoni oder Pinie) zunächst mit einer milden Seifenlauge und einer weichen Bürste. Gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
Spezialpflege nach Holzart
- Teakholz: Unbehandelt bildet Teak mit der Zeit die beliebte silbergraue Patina, die das Holz selbst schützt. Wenn Sie die ursprüngliche goldbraune Farbe erhalten möchten, sollten Sie nach der Reinigung ein spezielles Teak-Öl auftragen.
- Mahagoniholz: Mahagoni besticht durch seine edle rötliche Farbe. Um den Glanz und die Farbe zu erhalten, sollte es regelmäßig mit einem Hartholz-Pflegeöl oder einer transparenten Lasur behandelt werden, insbesondere wenn es nicht lackiert ist.
- Pinienholz: Dieses Holz ist meist lasiert oder lackiert. Prüfen Sie den Zustand der Beschichtung und frischen Sie diese bei Bedarf mit einer passenden Holzschutzlasur auf.
Tipp zum Ölen: Tragen Sie das Öl dünn in Faserrichtung auf. Überschüssiges Öl nach der Einwirkzeit abwischen, um klebrige Rückstände zu vermeiden.
Schritt 4: Textilpflege und Überwinterung ❄️
Pflege der Polster und Bezüge
- Abnehmbare Bezüge: Waschen Sie diese gemäß den Herstellerangaben (oft 30°C Feinwäsche) und lassen Sie sie vollständig trocknen.
- Nicht abnehmbare Polster: Reinigen Sie diese mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge. Bei muffigem Geruch hilft Essigwasser und ausgiebiges Lüften.
Strandkorb winterfest machen
Die richtige Überwinterung verlängert die Lebensdauer Ihres Strandkorbs signifikant:
- Reinigung: Führen Sie eine gründliche Reinigung des gesamten Korbes durch.
- Polster entnehmen: Lagern Sie alle Textilien trocken und schimmelgeschützt im Haus.
- Abdecken: Verwenden Sie eine atmungsaktive Schutzhülle (keine einfache Plastikplane!). Das verhindert Staunässe und beugt Schimmelbildung vor.
- Lüften: Auch unter der Haube sollten Sie den Korb an trockenen Wintertagen kurz lüften.
Mit dieser einfachen Pflegeanleitung sorgen Sie dafür, dass Ihr Strandkorb aus Hartholz und PE-Geflecht viele Jahre lang ein gemütlicher Blickfang bleibt.